
Bruckner zum Singen 3
Am 01.10.2023 um 14:00 Uhr im Festsaal des Borg Honauerstraße 24, 4020
Linz
Wer kennt Sie nicht? Absolute Highlights der geistlichen Chormusik und weltweit von Chören geliebt und verehrt. Wollten Sie schon immer einmal achtstimmige Brucknerklänge am eigenen Leibe
erspüren, aber ihr eigener Chor ist noch nicht bereit für diese Bruckner Komplexität? Dann kommen Sie und singen Sie gemeinsam mit dem preisgekrönten Hard-Chor Bruckners Motetten.
Christus factus est, Os justi, Vexilla regis, Virga Jesse, Ave Maria, Locus iste.
Alexander Koller, Hard-Chorleiter und ein Brucknerchorexperte, erläutert dabei interessante Momente Bruckners Kompositionskunst und führt Sie in verschiedene Interpretationsansätze ein.
Ein Nachmittag mit Bruckner Motetten, die sofort gut klingen, ohne lang geprobt werden zu müssen. Der Hard-Chor Linz freut sich auf viele Mitsänger*innen.
Diesen Workshop können Sie auch als passiver Teilnehmer*in besuchen.
Leitung und Idee: Landeschorleiter Alexander Koller
Seminargebühr bzw. Notenmaterial €10
Galakonzert „Österreich singt wieder“
Mit einem großen Galakonzert wird die Initiative „Österreich singt wieder!“
am 21. Oktober 2023 im Großen Saal der Stiftung Mozarteum ein klingendes Ende finden. Das Konzert wird vom ORF aufgezeichnet und von Teresa Vogl (Moderatorin & Kulturjournalistin) moderiert.
Für dieses Galakonzert wurde aus jedem Bundesland (+ Südtirol) ein herausragender Chor eingeladen, um die Vielfalt, Freude und Qualität der Chöre zu präsentieren:
Kartenpreise:
Kategorie A: €35,-
Kategorie B: €25,-
Für Mitgliedschöre Kat. A €30,- bzw. Kat. B: €20,- mit Code Gala5
Information und Karten

Neues aus dem Brucknerhaus
Für die Mitglieder des Chorverband Oberösterreich gibt es wieder ein
Angebot!
für das große Chor- und Orchesterkonzert HEINZ FERLESCH, BARUCCO & CHOR AD LIBITUM“, das am 24. September 2023 um 19:30 Uhr im Rahmen des Internationalen Brucknerfests Linz 2023 im Großen
Saal im Brucknerhaus Linz stattfindet, gibt es beim Kauf eines Tickets für dieses Konzert ein zweites Ticket gratis dazu (1+1). Ermäßigte Tickets können online im Ticket Shop und im
Service-Center im Brucknerhaus Linz per Promotioncode (Cäcilienmusik) gebucht werden.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter
Heinz Ferlesch, Barucco & Chor Ad Libitum (brucknerhaus.at).

Der Chorleitungstag 2024
Der Chorleitungstag - DER Fortbildungstag für alle Chorleiterinnen und
Chorleiter in Oberösterreich - findet am 3. Februar 2024 zum ersten Mal statt.
Ihr könnt jede Menge neue Praxisideen sammeln- in spannenden Workshops ,von denen ihr euch zwei aussuchen könnt. Die Energie und Ideen, die ihr vom Tag mitnehmt, könnt ihr sofort anwenden und in
der nächsten Chorprobe direkt an eure Chorsängerinnen und Chorsänger weitergeben!
Information und Anmeldung

Kooperationsseminare zwischen der PH und dem CHVOÖ
Die PH Linz bietet zwei Seminare an, an denen 5 Chorleiter:innen vom CHVOÖ
teilnehmen können, welche keinen Schulbezug haben!
Die Seminarbeiträge der Teilnehmenden des Chorverbands (10€ pro Person und Halbtag/15€ pro Person und Ganztag) werden vor Ort bezahlt.Anmeldung (Name, Telefonnummer, Emailadresse) bitte per Email
chvooe@chvooe.at.
Informationen zu den beiden Seminaren
Anmeldeschluss ist der 1. Oktober

Aktion "Geschenk Kinderchor – Neues Notenmaterial"
In einer gemeinsamen Aktion der Fachstelle für Kirchenmusik und des Chorverbands
Oberösterreich möchten wir eine der wichtigsten Gruppen unterstützen, die es zu fördern gilt, nämlich unsere Nachwuchschöre. In jedem Monat des kommenden Schuljahrs (mit Start im
Oktober) wollen wir den vielen fleißigen Kinderchorleitenden und all jenen, die gerade erst am Überlegen sind, wann und wo sie einen Kinderchor gründen möchten, eine neue
Kinderchorkomposition mit sämtlichen Aufführungs- und Vervielfältigungsrechten schenken und dies in Notenform als pdf-Dokument, aber auch mit einer Aufnahme, die zur
Orientierung dienen soll.
Und so einfach geht es: Die Stücke werden abwechselnd über die Newsletter der Fachstelle für Kirchenmusik der Diözese Linz und jenen des oö.
Chorverbands angeboten. Einfach anmelden und los geht’s:
Für den Newsletter der Kirchenmusik einfach eine Mal mit Name, Anschrift und Funktion (zB Chorsänger, Organistin,…) an kirchenmusik@dioezese-linz.at schicken und für den Newsletter des Chorverbands einfach unter dem Link https://www.chvooe.at/formulare/newsletter-anmelden die Mailadresse eintragen.
Werte Chorleiterinnen und Chorleiter,
Werte Obleute,
- Galakonzert „Österreich singt wieder“
Für dieses Konzert am Samstag, 21. Oktober 2023 können ab sofort Karten erworben werden. Für unsere Mitgliedschöre gibt es eine Ermäßigung!
Kategorie A: €35,-
Kategorie B: €25,-
Für Mitgliedschöre Kat. A €30,- bzw. Kat. B: €20,- mit Code Gala5
-
Ortsbildmesse am Sonntag, 17. September 2023 in Eitzing
Das OÖ Forum Volkskultur präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen volkskulturellen Rahmenprogramm im Turnsaal der Volksschule.
Das Programm finden sie im Anhang!
-
HEINZ FERLESCH, BARUCCO & CHOR AD LIBITUM“
am 24. September 2023 um 19:30 Uhr im Rahmen des Internationalen Brucknerfests Linz 2023 im Großen Saal im Brucknerhaus Linz
Für Mitglieder des Chorverband Oberösterreich gibt es ein Angebot:
Beim Kauf eines Tickets für dieses Konzert gibt es ein zweites Ticket gratis (1+1) dazu!
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website Heinz Ferlesch, Barucco & Chor Ad Libitum (brucknerhaus.at).
Ermäßigte Tickets können online im Ticket Shop und im Service-Center im Brucknerhaus Linz per Promotioncode (Cäcilienmusik) gebucht werden.
-
ORF Radio OÖ - Chöre im Advent
Der ORF Radio OÖ plant im Advent jeden Tag vom 1. bis 24.12.2023 einen OÖ-Chor auf Sendung zu bringen. Alle Chöre OÖs sind eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen. Es wird jeweils ein Teaser eines Liedes, den der Chor aufgenommen hat, in der Länge von 20-50 Sekunden am späten Nachmittag (zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr) gesendet. Rund um den Sendebeitrag wird der Chor die Möglichkeit haben, sich selbst vorzustellen (ca. 15 – 20 Sekunden).
Nähere Informationen folgen!
-
first come – first served“
Kooperationsseminare zwischen der PH und dem CHVOÖ
Die PH Linz bietet zwei Seminare an, an denen 5 Chorleiter:innen vom CHVOÖ teilnehmen können, welche keinen Schulbezug haben!
Die Seminarbeiträge der Teilnehmenden des Chorverbands (10€ pro Person und Halbtag/15€ pro Person und Ganztag) werden vor Ort bezahlt.
Anmeldung (Name, Telefonnummer, Emailadresse) bitte per Email chvooe@chvooe.at.
Informationen zu den beiden Seminaren findet ihr im Anhang!
Anmeldeschluss ist der 1. Oktober!
-
Der Chorleitungstag am 3. Februar 2024
Der Chorleitungstag – DER Fortbildungstag für alle Chorleiterinnen und Chorleiter in Oberösterreich – findet
am 3. Februar 2024 zum ersten Mal statt.
Ihr könnt jede Menge neue Praxisideen sammeln – in spannenden Workshops, von denen ihr euch zwei aussuchen könnt.
Die Energie und Ideen, die ihr vom Tag mitnehmt, könnt ihr sofort anwenden und in der nächsten Chorprobe direkt an eure Chorsängerinnen und Chorsänger weitergeben.
Information und Anmeldung
Liebe Grüße,
Andreas Sotsas
Generalsekretär
A-4020 Linz
Promenade 33
Tel: +43 (0) 732 795344

WIR RUFEN GEMEINSAM DIE KULTURHAUPTSTADT AUS
Die Eröffnung findet am 20.1.2024 im Kurpark Bad Ischl statt in Anwesenheit des Bundespräsidenten, Vertreter*innen der Bundesregierung und der Landeshauptleute aus Oberösterreich und Steiermark.
Mit Gesang soll die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 eröffnet werden, von und mit Hubert von Goisern, der diesen Auftakt gestaltet. Gemeinsam werden wir mit Jodlern und Rufen den Lärm der Welt in Musik verwandeln, vokal und mit Glockenbegleitung.
Wir rufen alle Sängerinnen, Sänger und Chöre auf, sich an diesem gemeinsamen und einzigartigen Projekt zu beteiligen.

JODELSTAMMTISCH!
Der Jodelstammtisch wird am letzten Mittwoch im Monat jeweils im Gasthaus Ziegelböck in Vorchdorf um
19:00 Uhr statt finden.
Die Termine 2023:
25.01. - 22.02. - 29.03. - 26.04. - 31.05. - 28.06. - 26.07. - 30.08. - 27.09. - 25.10. - 29.11. - 27.12.
Anmeldungen an Sabina Haslinger, www.sabinahaslinger.eu, Tel.: 0699 11 234 534

OÖ. Volksbildungswerk
Das neue Kursprogramm der Akademie der Volkskultur ist soeben erschienen. Alle Kurse sind online unter
www.akademiedervolkskultur.at abrufbar.
Kurse im Bereich Vereinsarbeit sind für Vereine kostenlos zu besuchen
AVK Kursprogramm Vereinswesen

Vorhang auf:
Wir bringen Kultur und Klimaschutz zusammen.
Die Klimakrise betrifft uns alle. So müssen alle mitmachen, damit echte Veränderung gelingt. Die
Kunst- und Kulturszene nimmt dabei eine besondere Rolle ein: Sie hat die Kraft als Vorbild und Beispiel voranzugehen, wenn es um gesellschaftlichen Wandel geht. Setzen wir gemeinsam
Schritte.
Jedes Bemühen zählt.
Jedes Engagement hilft.
Information

YouTube Kanal Chorverband Oberösterreich
Der Chorverband Oberösterreich veröffentlicht euer Chorvideo auf seiner
YouTube Plattform. Schickt uns eure Beiträge!
Hier geht´s zu unserem YouTube Kanal!
Hier geht´s zu den Events in den Regionen:

"Ein gutes Lied verkürzt den Weg."
(Aus dem Kaukasus)