Sängerrunde St. Marienkirchen

Suche innerhalb der Sängerhomepage:

(Ergebnis öffnet in neuem Fenster)

... mit Google:

Zum Thema DATENSCHUTZ:
Wer sich durch eine namentliche Erwähnung oder eine
photographische Darstellung auf der Homepage der Sängerrunde St. Marienkirchen in seiner Privatsphäre auf den Schlips getreten fühlt, kann uns das gerne jederzeit mitteilen (Kontaktdaten im Impressum und in der Datenschutzerklärung). Wir werden das dann so rasch wie möglich bereinigen!

Im Übrigen sollten sich alle darüber im Klaren sein, dass man damit rechnen muss hier ein Bild von sich zu finden, wenn man eine Veranstaltung der Sängerrunde besucht, dabei wird fast immer fotografiert.

 

Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Oberösterreich – zum Teilen und Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. 


Der Chorverband Oberösterreich präsentiert sich
am Ehrenamtstag 30. Juni 2023 

 


Oberösterreich ist ein Land des Ehrenamts - fast jede und jeder Zweite im Land engagiert sich freiwillig und unentgeltlich für die Gemeinschaft - in einem Verein, einer Organisation oder in der Nachbarschaftshilfe. Vieles in unserem Land wäre ohne Menschen, die mehr tun als sie eigentlich tun müssten, nicht möglich. „Ehrenamtliche vor den Vorhang holen“ und „die Bandbreite an ehrenamtlichen Engagements in Oberösterreich aufzeigen“ sind die Grundpfeiler des großen Ehrenamtstages. 

Information

Am 17. Mai geht wieder die lange Nacht der Chöre in Wels über die diversen Bühnen. Ein Besuch lohnt sich immer….

 

Weiters findet Ihr im Anhang:

    • Die Tagesordnung zu unserer Regionalversammlung

    • eine Einladung zum Festkonzert der Antiesenhofner Chöre am 15. April um 19h30

    • Die Tagesordnung zur Generalversammlung 

    • Die Einladung zum Seminar Surprisinging

    • Sowie den Aufruf zur Eröffnung der Kulturhauptstadt 2024

 

Auf ein Wiedersehen in St. Martin freut sich euer 

 

Fritz

Mag. Fritz Racher

Regionalobmann Chorverband III

Gustav-Schwaiger Weg 22 4910 Ried

Tel. 0650/5311997

Lange Nacht der Chöre 2023

 

Es freut uns, dass sich 26 Chöre für die Lange Nacht der Chöre am 17. Mai 2023 in Wels angemeldet haben.

Drei Stunden lang wird die Welser Innenstadt mit Chormusik erfüllt sein. Freuen sie sich auf viele schöne Konzerte mit unterschiedlicher Chorliteratur!

 

Information 

Der Chorverband OÖ empfiehlt: Chorleiterausbildung 2023
 

Das Unterrichtsangebot im Rahmen des Lehrgangs Chorleitung ist vorwiegend praxisbezogen. Über die Schwerpunkte Chorleitung, Musiktheorie, Gesang und Klavier hinaus werden den Kursteilnehmer:innen vor allem die praktische Arbeit im Hinblick auf Probenmethodik in Lehrproben und Hospitationen sowie Literaturkenntnisse vermittelt.

Der Unterricht erfolgt durch ein Team erfahrener Chorleiter:innen, Gesangs- und Instrumentalpädagog:innen.
Dauer des Lehrgangs: 3 Jahre
Anmeldeschluss ist der 18. April 2023

 

 

Information und Anmeldung

Bruckner zum Singen 1 & 2
Samstag, 27. Mai ab 10:00 Pfarrplatz 10,Linz & Sonntag 28. Mai ab 09:00 im Alten Dom Linz 

 

Bruckner zum Singen I
Anton Bruckners Chorwerk ist magisch und göttlich. Jeder möchte seine Kompositionen singen. In diesem Workshop wird gemeinsam mit Alexander Koller, Nachfolgechorleiter Anton Bruckners beim heutigen Sängerbund Frohsinn, genauer gesagt der Linzer Singakademie, gesungen und Anton Bruckner erlebbar gemacht. 
Bruckner zum Singen II
Mit dem Alten Dom in Linz haben wir die wichtigste musikalische Stätte Anton Bruckners in seiner Linzer Zeit von 1855-1868. Viele Stücke Bruckners gelangen dort zu Aufführung und wurden dort komponiert. 
Voraussetzung ist Bruckner zum Singen 1 am 27. Mai.2023!

Anmeldung

Österreich singt wieder
 

Chorverband Österreich und ORF starten Chor-Initiative "Österreich singt wieder!"

 

Anknüpfend an die erfolgreichen gemeinsamen Chorprojekte „Österreich singt“ (2011) und „Europe sings“ (2014) führt der Chorverband Österreich gemeinsam mit dem ORF im Jahr 2023 die Initiative „Österreich singt wieder!“ durch.
Der Chorverband Österreich (ChVÖ) lädt gemeinsam mit dem ORF alle Kinder-, Jugend-, Männer-, Frauen-, Kirchen- und gemischten Chöre ein, sich an der Initiative „Österreich singt wieder!“ zu beteiligen.

Information und Anmeldung


Professor-Hans-Samhaber-Plakette des OÖ Forums Volkskultur

 


Mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette wird Persönlichkeiten der oberösterreichischen Volkskultur für ihre ehrenamtliche Arbeit gedankt. Dabei werden auch Menschen vor den Vorhang geholt, die nicht unbedingt in der ersten Reihe eines Vereines stehen, sondern sich im Besonderen und vielleicht auch im Stilleren für die Volkskultur in ihrem Bereich engagieren.

Information und Einreichformular

WIR RUFEN GEMEINSAM DIE KULTURHAUPTSTADT AUS
 

Mit Gesang soll die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 eröffnet werden, von und mit Hubert von Goisern, der diesen Auftakt gestaltet. Gemeinsam werden wir mit Jodlern und Rufen den Lärm der Welt in Musik verwandeln, vokal und mit Glockenbegleitung.

Wir rufen bis zu 1000 Sänger*innen und Chöre auf, sich an diesem gemeinsamen und einzigartigen Projekt zu beteiligen

 


Information und Anmeldung


Erlebnissintage 2023
Singen macht Freu(n)de!
 

Eine Woche in den Sommerferien können Kinder im Alter zwischen 8 – 13 Jahre gemeinsam Singen und Spaß haben.

Von Montag, 10. bis Freitag, 14. Juli 2023 in der Landwirtschaftliche Fachschule Andorf.

 


Information und Anmeldung

Du bist zwischen 13 und 16 Jahre alt?
Dann melde dich für Voices in Progress an!

 
Die Termine:
GET TOGETHER von 12. – 14. Mai 2023
Singwoche von 27. August – 02. September 2023

Information und Anmeldung

Foto: uschiwolf.at
Foto: uschiwolf.at

Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt?
Dann melde dich für den OÖ Landesjugendchor an!


Die Termine:
OÖLJCH Schnupper-/ Kennenlernwochenende  von 22. - 23. April 2023 
OÖLJCH Probenwoche  von 27. August – 02. September 2022

Information und Anmeldung

We are family

 

die Familiensingwoche von 6. – 12. August 2023
im Sommerhaus Bad Leonfelden, Auweg 5, 4190 Bad Leonfelden

Information und Anmeldung

Die Chorsingwoche

von 27. August - 2. September 2023
im Sommerhaus Bad Leonfelden, Auweg 5, 4190 Bad Leonfelden

Information und Anmeldung

Singen mit Aussicht

„Singen mit Aussicht“ ist eine Initiative vom Chorverband Oberösterreich – inspiriert von einer Idee der Volkskultur Niederösterreich. Diese Initiative will das Singen in allen Schichten der Bevölkerung unseres Landes fördern.

 

An besonders schönen Plätzen im Lande sollen singbegeisterte Interessenten zusammenkommen -eventuell sogar dorthin wandern- und unter Anleitung eines kompetenten Singleiters oder einer Singleiterin gemeinsam singen. An den verschiedenen Standorten werden die Singleiter durch unterschiedliche Singgruppen oder Musikgruppen unterstützt, damit ein lustiges, abwechslungsreiches, gemeinsames Musizieren und Singen ermöglicht wird. Dazu wurde ein eigenes Liederbuch mit unterschiedlichsten Liedern für Jung und Alt aufgelegt, welches zum Druckkostenbeitrag in der Höhe von € 5,- zu erwerben ist.

Information

Tag des Kinderliedes
Am 17. Mai 2023


Kinderlieder sind Melodien, die uns oft ein Leben lang begleiten. Sie prägen den musikalischen Alltag im Kindergarten, im Hort, in der Musikschule, in der Volksschule und in Kinderchören und werden gerne zum Ohrwurm.

 

Um die Bedeutung dieses Liedgutes ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, initiieren das Oö. Landesmusikschulwerk, die Musikschule der Stadt Linz, die Bildungsdirektion Oberösterreich, die Abteilung Elementarpädagogik und der Oö. Chorverband auch in diesem Jahr den Oö. Tag des Kinderliedes.

Information und Anmeldung

Voices of Spirit
von 17. - 21. Mai 2023

Das internationale Chorfestival Voices of Spirit findet seit 2014 jährlich in Graz, der heimlichen Chorhauptstadt Österreichs, statt. Mit großer Freude dürfen wir im Jahr 2023 das international erfolgreiche Vokalensemble THE SWINGLES als unsere Artists in Residence begrüßen. Freuen Sie sich auf hochkarätige Konzerte, spannende Workshops und inspirierende Begegnungen.

Information

45. Chorsingwoche für Kirchenmusik 2023

von 23. 7. - 28. 7. 2023 im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Einstudiert werden Werke der Chorliteratur von Barock bis in die Gegenwart im Plenum, in Seminarchören und aufgeführt bei Gottesdienst und im Abschlusskonzert.

 

Referent:innen: Mona Rozdestvenskyte, Ewald N. Donhoffer, Michael Schadler

Information und Anmeldung

NEU JODELSTAMMTISCH!
 

Der Jodelstammtisch wird am letzten Mittwoch im Monat jeweils im Gasthaus Ziegelböck in Vorchdorf um 19:00 Uhr statt finden.
Die Termine 2023:
25.01. - 22.02. - 29.03. - 26.04. - 31.05. - 28.06. - 26.07. - 30.08. - 27.09. - 25.10. - 29.11. - 27.12.
Anmeldungen an Sabina Haslinger,
www.sabinahaslinger.eu, Tel.: 0699 11 234 534

Come, let us sing!
der Treffpunkt für singbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene

Am Sonntag, 16. April 2023, werden wieder über 100 Leute im riesigen Gesamtchor ihre Stimmen erheben und gemeinsam mit einer großartigen Band die Wände des Schlosses Puchberg in Wels zum Beben bringen.
Es wird ein Tag prall gefüllt mit motiviertem Chorgesang– und mit vielen spannenden Workshops angeleitet von tollen Referent*innen.
Information und Anmeldung

 

 

 

 

OÖ. Volksbildungswerk
Das neue Kursprogramm der Akademie der Volkskultur ist soeben erschienen. Alle Kurse sind online unter www.akademiedervolkskultur.at abrufbar.
Kurse im Bereich Vereinsarbeit sind für Vereine kostenlos zu besuchen
AVK Kursprogramm Vereinswesen

Der Erfahrbare Atem
nach der Methode von Ilse Middendorf

„Atem ist eine führende Kraft in uns, Atem ist Urgrund und Rhythmus des Lebens, Atem – ein Weg zum Sein.“

Seminar mit Hiltrud Lampe Ausbildungsleiterin des Ilse Middendorf Instituts Berlin
von Freitag, 28. April 17:00 Uhr bis Sonntag, 30. April 12:00 Uhr

Leitung: Hiltrud Lampe, Atemtherapeutin des Erfahrbaren Atem seit 1994. Ausbilderin von Atemlehrerinnen und Atemlehrer, direkte Schülerin von Ilse Middendorf.
Kosten: 225,- Euro
Anmeldung: 07752 80062 oder
kontakt@doktormohr.at
Ort: Pfarrzentrum, Kirchenstraße 2 4609 Thalheim bei Wels

Vorhang auf:
Wir bringen Kultur und Klimaschutz zusammen.

 


Die Klimakrise betrifft uns alle. So müssen alle mitmachen, damit echte Veränderung gelingt. Die Kunst- und Kulturszene nimmt dabei eine besondere Rolle ein: Sie hat die Kraft als Vorbild und Beispiel voranzugehen, wenn es um gesellschaftlichen Wandel geht. Setzen wir gemeinsam Schritte.
Jedes Bemühen zählt.
Jedes Engagement hilft.


Information

YouTube Kanal Chorverband Oberösterreich

Der Chorverband Oberösterreich veröffentlicht euer Chorvideo auf seiner YouTube Plattform. Schickt uns eure Beiträge!

Hier geht´s zu unserem YouTube Kanal!

Hier geht´s zu den Events in den Regionen:


"Ein gutes Lied verkürzt den Weg."

(Aus dem Kaukasus)